Zum Hauptinhalt springen

Strukturiertes Lernprogramm für Finanzführung

Ein durchdachter Bildungsweg, der systematisch von grundlegenden Konzepten zu fortgeschrittenen Strategien der Unternehmensfinanzierung führt. Unser Programm verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen.

Nächster Programmstart: September 2025

Modularer Aufbau des Lernpfads

Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und vermittelt spezifische Kompetenzen, die Sie direkt in der Praxis anwenden können. Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen schrittweise zu vertiefen.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Dauer: 8 Wochen
  • Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation beherrschen
  • Cashflow-Rechnungen erstellen und bewerten
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen durchführen
  • Finanzielle Trends identifizieren und prognostizieren
2

Strategische Budgetplanung

Dauer: 10 Wochen
  • Mehrjährige Budgetstrategien entwickeln
  • Ressourcenallokation optimieren
  • Szenario-basierte Planungsmodelle anwenden
  • Budget-Controlling-Systeme implementieren
3

Risikomanagement & Compliance

Dauer: 12 Wochen
  • Finanzrisiken identifizieren und bewerten
  • Hedging-Strategien konzipieren
  • Regulatory Compliance sicherstellen
  • Interne Kontrollsysteme aufbauen
4

Investitionsstrategien & Finanzierung

Dauer: 14 Wochen
  • Kapitalstruktur optimieren
  • Investitionsbewertung mittels DCF-Modellen
  • Finanzierungsalternativen evaluieren
  • M&A-Transaktionen financial strukturieren

Ihr persönlicher Kompetenzaufbau

Analytische Grundkompetenzen

Entwicklung fundierter Fähigkeiten im Umgang mit Finanzdaten und ersten praktischen Anwendungen in realen Geschäftssituationen.

Strategisches Planungsverständnis

Erweiterung der Perspektive auf langfristige Unternehmensplanung mit Fokus auf nachhaltige Finanzstrategien.

Risiko-orientiertes Denken

Integration von Risikobewertung in alle Finanzentscheidungen und Aufbau robuster Sicherheitsmechanismen.

Führungskompetenz in Finanzfragen

Befähigung zur eigenständigen Leitung komplexer Finanzprojekte und strategischer Beratung auf Vorstands-niveau.

Bewertung und Qualifikationsnachweis

Unser mehrstufiges Bewertungssystem kombiniert verschiedene Prüfungsformen und gewährleistet eine umfassende Kompetenzmessung auf akademischem Niveau.

Fallstudien-Analysen

Bearbeitung komplexer Unternehmenssituationen mit detaillierter schriftlicher Ausarbeitung und Präsentation der Lösungsansätze vor einem Expertengremium.

Praxisprojekt-Portfolio

Entwicklung eines umfassenden Portfolios mit realen Projektarbeiten, die während des Programms in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entstehen.

Modulare Fachprüfungen

Strukturierte Prüfungen am Ende jedes Moduls, die sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendungsfähigkeiten testen.

Abschlusspräsentation

Zusammenfassende Präsentation einer selbst entwickelten Finanzstrategie für ein gewähltes Unternehmen vor einem Gremium aus Praktikern und Akademikern.

Expertin für Finanzbewertung

Dr. Amelie Fenstermacher

Leiterin Programmbewertung

"Die Bewertungsmethoden sind darauf ausgerichtet, nicht nur Wissen abzufragen, sondern echte Problemlösungskompetenzen zu entwickeln. Teilnehmer lernen, komplexe finanzielle Herausforderungen strukturiert anzugehen."