Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Sie umfassend über unsere Praktiken informieren
1 Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calystriona, mit Sitz in der Bahnhofstraße 1, 39291 Möckern, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie können uns unter der Telefonnummer +49532281894 oder per E-Mail an info@calystriona.com erreichen. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dies geschieht sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe.
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen
- Nutzungsdaten über besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
- Cookie-Informationen zur Verbesserung der Website-Funktionalität
- Anmeldedaten für Newsletter oder Kursprogramme
- Kommunikationsdaten aus E-Mail-Korrespondenz oder Telefonaten
Die Erhebung erfolgt stets auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und nur in dem Maße, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Wir sammeln keine unnötigen Informationen und beschränken uns auf das Minimum, das für eine ordnungsgemäße Geschäftsabwicklung notwendig ist.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie gesetzlichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
- Bereitstellung und technischer Betrieb der Website
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Versendung von Informationsmaterialien und Newslettern
- Abwicklung von Geschäftsführungsprogrammen und Weiterbildungsangeboten
- Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach der DSGVO. Dies kann Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, die Wahrung berechtigter Interessen oder die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sein.
4 Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die strengen Datenschutzstandards unterliegen.
Zu unseren Datenempfängern können gehören: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, E-Mail-Marketing-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Steuerberater und Rechtsanwälte sowie Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten.
Bei Übertragungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
5 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
- Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf von drei Jahren gelöscht
- Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre)
- Server-Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch überschrieben
- Cookie-Daten entsprechend der jeweiligen Laufzeit der Cookies
Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag sorgfältig und setzen ihn unverzüglich um, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung unter den gesetzlichen Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit bei automatisierten Verfahren
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
7 Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Datensicherungen, Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz sowie die kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme.
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig entsprechend dem Stand der Technik und passen sie an neue Bedrohungslagen an. Sollten dennoch Sicherheitsvorfälle auftreten, werden wir diese unverzüglich untersuchen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
8 Cookies und Online-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort- und Analysefunktionen. Für letztere holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und einschränken. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen ändern. Wir behalten uns vor, diese Erklärung entsprechend anzupassen und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung. Wir empfehlen Ihnen, die Erklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.